Eine Seite über leckeres Essen
Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog

Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog

      Rezept:

      Источник: https://www.vkusnyblog.com/recipe/kartofelnye-bulochki/

      Anmerkungen zu den Zutaten:

      Kartoffelpüree. Hier eignet sich gut Kartoffelpüree vom Vortag. Ursprünglich, heiß, sollte es nicht zu flüssig und klebrig sein. Alternativ können Sie mehlig kochende Kartoffeln kochen und durch eine Presse drücken, ohne Butter oder Milch hinzuzufügen.

      Hefe. Im Rezept ist Trockenhefe angegeben. Bei Verwendung von Frischhefe nehmen Sie die dreifache Menge im Vergleich zur angegebenen Trockenhefe.

      Mehl. Dieses Rezept ist auf normales Weizenmehl mit einem Eiweißgehalt von 10,5 g pro 100 g ausgelegt. Wenn Sie ein stärkeres Brotmehl verwenden, bedenken Sie, dass es mehr Flüssigkeit aufnimmt, daher wird etwas weniger nach Gewicht benötigt.

      Milch. Für den Teig verwenden Sie Milch mit normalem Fettgehalt – 2–4 %. Die Temperatur der Milch darf nicht über 42 °C liegen, sonst geht die Hefe darin zugrunde.

      Eier. Für den Teig nehmen wir mittlere Eier – Größe C-1 oder M. Das wiegt etwa 50–55 g.

      Butter. Sie können jede süße Rahmbutter mit einem Fettgehalt von mindestens 72 % verwenden. Bei Ersatz durch raffiniertes Pflanzenöl geben Sie 30 g Öl und zusätzlich 10 g Milch hinzu.

      Zucker. Wird für die Arbeit der Hefe benötigt. Verwenden Sie normalen weißen Zucker.

      Weiter zur Zubereitung.

      Milch, Wasser, Zucker, Salz und Butter mischen und erwärmen, bis sie lauwarm sind und die Butter zu schmelzen beginnt.

      Kartoffelpüree zur Mischung geben und alles 2–3 Minuten mit dem Mixer schlagen. Die Hefe in dieser Mischung auflösen, 150 g Mehl hinzufügen und noch einmal zu einer homogenen Masse schlagen.

      Nach und nach das restliche Mehl hinzufügen und einen glatten, nicht klebrigen Teig kneten.

      Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln. Den aufgegangenen Teig in 12 Stücke teilen. Aus jedem einen (nicht zu dünnen) Fladen ausrollen.

      Die Ränder des Fladens zur Mitte hin einklappen.

      Den Ball mit der Naht nach unten drehen, mit der Handfläche so abdecken:

      und mit der Hand 20–30 kreisende Bewegungen ausführen, sodass der Knoten befestigt wird. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen (bei einer beschichteten Teflon-Backform muss kein Backpapier verwendet werden).

      Zum Schluss für die Stückgare 30–40 Minuten ruhen lassen – die Brötchen sollten ihr Volumen um das 1,5- bis 2‑Fache vergrößern. Die aufgegangenen Brötchen mit einem mit Milch verrührten Eigelb bestreichen. In einen vorgeheizten Ofen bei 200 °C schieben und etwa 20 Minuten backen, bis sie durchgebacken und goldbraun sind.

      Servieren.

      Guten Appetit!

      Hinweis: Wenn Sie etwas mehr Zucker in den Teig geben, werden süße Brötchen zum Tee daraus. Außerdem können Sie sie vor dem Backen zur zusätzlichen Süße oben mit Zucker bestreuen 😉

      Dieses Rezept für Kartoffelbrötchen wurde von der Chefköchin Tatyana Nazaruk – der Autorin des Vkusny Blog – geprüft und zubereitet.

      Möchten Sie danken? Das ist ganz einfach!

Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog

Andere Artikel

Kartoffelbrötchen auf dem leckeren Blog

Kartoffelbrötchen – leckere, bewährte Rezepte, Rezeptauswahl nach Zutaten, Beratung durch den Chefkoch, Schritt-für-Schritt-Fotos, Einkaufslisten auf VkusnyBlog.Com