Eine Seite über leckeres Essen
Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog

Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog

      Rezept:

      Quelle: https://www.vkusnyblog.com/recipe/chizkejk-mokka/

      Anmerkungen zu den Zutaten:

      Cream Cheese. Hier eignet sich jeder sahnig-quarkige Frischkäse vom Typ Philadelphia. Achten Sie vor der Zubereitung der Füllung auf die Konsistenz. Ist der Frischkäse sehr weich, können Sie das Verhältnis zwischen Frischkäse und Sahne anpassen, um die Konsistenz der Creme auszugleichen: mehr Frischkäse und weniger Sahne verwenden.

      Eier. Eiergröße – S-1 oder M. Das sind etwa 50–55 g ohne Schale.

      Zucker. Besser, wenn er fein ist. Sind die Kristalle zu groß, können Sie ihn in der Kaffeemühle mahlen oder fertigen Puderzucker verwenden.

      Kekse. „Oreo“ oder ein vergleichbares Produkt passt hier ideal. Ich würde empfehlen, ihn nicht zu ersetzen. Falls diese Kekse jedoch überhaupt nicht erhältlich sind, verwenden Sie irgendeinen anderen zuckerhaltigen Schokoladenkeks – das wird auch lecker, wenn auch geschmacklich etwas einfacher.

      Schokolade. Für die Füllung dieses Cheesecakes ist Schokolade mit etwa 60–70 % Kakaoanteil optimal. Sie ergibt den ausgewogensten Geschmack. Es können Tafeln oder Kuvertüre in Callets sein.

      Kaffee. In diesem Rezept verwende ich löslichen Kaffee. Am besten in feinem Pulver. Haben Sie granulierten Kaffee, mahlen oder zerstoßen Sie ihn besser.

      Naturkaffee kann ebenfalls verwendet werden. Dafür 1 EL gemahlenen Kaffee mit der laut Rezept benötigten Sahne aufkochen, zugedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend durch ein feines Sieb gießen.

      Kakaopulver. Hier können Sie jedes natürliche Kakaopulver verwenden – gewöhnliches oder alkalisiertes. Nesquik und ähnliche kakaohaltige Getränke eignen sich nicht.

      Zur Zubereitung.

      Die Basis vorbereiten.

      Kekse auseinandernehmen, die weiße Füllung entfernen. Im Mixer zu Bröseln zerkleinern. Geschmolzene Butter hinzufügen und vermengen. In eine Springform geben und auf dem Boden festdrücken (keine Randformung nötig).

      Die Form in einen auf 160 °C vorgeheizten Ofen stellen und 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

      Frischkäse und Zucker verbinden, zu einer glatten Masse verrühren.

      Die Eier einzeln zufügen und nach jedem gut unterrühren. Sahne hinzufügen und erneut verrühren.

      Schokolade im Wasserbad schmelzen.

      Kaffee und Kakao unterrühren. Die Schokoladenmasse zur Frischkäsemasse geben und zu einer homogenen Creme verrühren.

      Die Füllung auf den vorgebackenen Boden in der Form geben.

      Die Form in einen auf 160 °C vorgeheizten Ofen stellen; auf dem Ofenboden steht bereits eine Form mit kochendem Wasser. Den Cheesecake etwa eine Stunde backen.

      Wichtig ist, den Cheesecake nicht zu lange im Ofen zu lassen, sonst kann er beim Abkühlen reißen. Den Gargrad erkennt man leicht – klopfen Sie mit einem Löffel an den Rand der Form: nur die Mitte sollte noch leicht wackeln (5–6 cm im Zentrum).

      Den fertigen Cheesecake 40 Minuten im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen stehen lassen, dann herausnehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend für 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

      Vor dem Servieren ein Messer am Formrand entlangführen, den Springformring abnehmen und den Cheesecake auf eine Platte legen.

      Mit einem feuchten Messer schneiden und servieren.

      Guten Appetit!

      Dieses Rezept des „Mokka“-Cheesecakes wurde vom Chefkoch Tatjana Nazaruk – der Autorin des Vkusny Blog – geprüft und zubereitet.

      Möchten Sie sich bedanken? Das ist ganz einfach!

Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog

Andere Artikel

Cheesecake „Mokka“ auf dem leckeren Blog

Cheesecake „Mokka“ – leckere, bewährte Rezepte, Rezeptauswahl nach Zutaten, Beratung durch den Chefkoch, Schritt-für-Schritt-Fotos, Einkaufslisten auf VkusnyBlog.Com