Cookies backen: Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und zwei 20-cm-Rundformen mit Pergamentpapier auslegen. Die sichtbaren Seiten mit Butter oder Antihaft-Spray einfetten. Ein bisschen mehr unter dem Papier verhindert das Wegrutschen. Falls nur eine Form vorhanden ist, macht nichts. Der Teig hält stand, während die erste Schüssel gebacken wird.
In einer großen Schüssel die Butter halb in der Mikrowelle oder in einem mittelgroßen Topf auf dem Herd schmelzen, dann umrühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. (So bleibt die Temperatur niedrig.) Salz, braunen Zucker und Milch hinzufügen und verquirlen, bis alles glatt ist. Falls die Masse noch zu warm ist, etwas abkühlen lassen (damit das Ei nicht gerinnt und die Schokoladenchips nicht schmelzen). Dann Ei und Vanille unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Backpulver darüberstreuen und gut unter den Teig heben. Mehl und 85 g (3 Unzen) der Schokoladenchips einrühren, bis das Mehl verschwunden ist.
Die Hälfte des Teigs in jede Form gießen und die Oberfläche glatt streichen. Die Oberseite jeder Runde mit 2 Esslöffeln Schokoladenchips bestreuen.
Etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Kekse in der Mitte noch weich, aber gesetzt sind. Für 5 Minuten auf einen Kuchengitter legen, dann aus den Formen nehmen und das Pergament entfernen. Ich lege die Kekse gern für 10 Minuten in den Gefrierschrank, damit sie vollständig, richtig kalt sind, bevor wir den Kuchen zusammensetzen. Wenn das Eis im Gefrierfach hart gefroren ist, für diese 10 Minuten in den Kühlschrank geben, damit es leichter zu scoopen ist.
Den Kuchen zusammenbauen: Eine der 20-cm-Formen mit Frischhaltefolie auslegen, die an zwei Seiten hochsteht. Das erleichtert das Herausnehmen des Kuchens. [Ein Springform mit 20 cm Durchmesser funktioniert auch, aber es besteht die Gefahr, dass sie vor dem vollständigen Einfrieren und Wiederauftauen ausläuft; ich würde trotzdem innen etwas Folie verwenden.]
Den ersten Schokoladenkeks mit der Unterseite nach oben in die Form legen. Vanilleeis großzügig darüber verteilen und mit einem Spatel gleichmäßig verstreichen. Den zweiten Kekss mit der Oberseite nach oben daraufsetzen und fest gegen das Eis drücken. Falls Frischhaltefolie über die Seiten der Kekse hinaushängt, diese verwenden, um den Keks zu bedecken, aber es ist nicht schlimm, wenn sie teilweise frei bleibt.
Den Eistorte-Kuchen 3 bis 6 Stunden, idealerweise über Nacht, einfrieren, bis er fest ist.
Zum Servieren: Den Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen. Mit einem Messer die Ränder der Form entlang schneiden und dann die Frischhaltefolie verwenden, um den Kuchen aus der Form zu heben. Die restlichen 85 g Schokoladenchips an den Seiten des Kuchens andrücken. In 8 bis 12 Stücke schneiden und sofort servieren.
Im Voraus: Eistorten halten sich im Gefrierfach wochenlang, obwohl ich noch nie erlebt habe, dass einer so lange hält.
Hinweis
Der (gekürzte) Blondie Chipwich (einzelne Eissandwiches) aus Smitten Kitchen Keepers: Für diese als einzelne Eissandwiches: Den Teig in eine 23×33 cm große Form geben. Nach dem Backen den Keks halbieren, umdrehen, sodass die Oberseite nach außen zeigt, und mit Eis füllen, wobei die Seiten der Form helfen, die Form zu bewahren. Nach dem vollständigen Einfrieren in 12 kleine Quadrate schneiden und die reservierten Schokoladenchips an die Seiten drücken. Für das vollständige Rezept und 99 weitere, die (ich bin voreingenommen, aber) zu fantastisch sind, um sie zu verpassen, eine Kopie von Smitten Kitchen Keepers überall kaufen, wo es Kochbücher gibt.
Ich habe mein Lieblingseiscremesandwich in eine spektakulär einfache riesige Eiscremesandwich-Torte verwandelt, und jetzt wissen wir genau, was unser Wochenende braucht.