Eine Seite über leckeres Essen
Sangria auf dem Geschmackvollen Blog

Sangria auf dem Geschmackvollen Blog

      Rezept:

      Quelle: https://www.vkusnyblog.com/recipe/sangriya/

      Hinweise zu den Zutaten:

      Wein. Für Sangria wird traditionell trockener roter Wein verwendet. Am besten eignen sich Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo. Es ist nicht nötig, teuren Wein zu nehmen – er wird trotzdem mit Fruchtsäften und -aromen verdünnt.

      Früchte. Klassische Früchte für Sangria sind Orange, Apfel, Zitrone oder Limette. Alles Weitere – Pfirsiche, Himbeeren, Trauben und andere – sind optionale Zutaten, mit denen Sie das Aroma variieren können.

      Gewürze. Zimt, der im Rezept erwähnt wird, ist die gängigste Aromatisierung für Sangria. Ich würde sogar sagen, unerlässlich. Wenn Sie ein besonders würziges Aroma möchten, können Sie zusätzlich Anis und/oder Nelken hinzufügen.

      Ich empfehle unbedingt, ganze Gewürze zu verwenden, nicht gemahlene.

      Starker Alkohol. Wird in Sangria beigefügt, wenn man mehr Geschmackstiefe oder den Alkoholgehalt erhöhen möchte. Am häufigsten verwendet man Brandy, auch Orangenlikör wie Cointreau oder Triple Sec, dunklen oder goldenen Rum, Gin, roten Wermut.

      Starker Alkohol ist optional, falls Sie keinen zur Hand haben oder eine leichtere Sangria möchten – lassen Sie diesen Schritt einfach weg.

      Zucker. Reiner weißer Zucker reicht aus. Im Rezept gebe ich eine ungefähre Durchschnittsmenge an, die Sie nach Geschmack anpassen können.

      Kann man eine alkoholfreie Sangria machen?

      Natürlich, wenn Sie alkoholfreien Wein zur Verfügung haben. Wählen Sie die gleichen Sorten wie für normalen Wein. Das Ergebnis ist ein köstliches, erfrischendes und nicht berauschendes Getränk.

      Traubensaft eignet sich in diesem Fall nicht als alkoholfreie Alternative – damit entsteht ein grundsätzlich anderes Getränk, das nur wenig mit dem Geschmack von Sangria gemeinsam hat.

      Jetzt zur Zubereitung:

      Den Zucker in einer großen Schüssel mit Cognac vermischen. Die in dünne Scheiben geschnittenen Früchte hinzufügen.

      Alles umrühren und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

      Den Wein kühlen.

      Den Inhalt der Schüssel aus dem Kühlschrank in einen Krug umfüllen, Zimt hinzufügen und Saft sowie Wein eingießen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit der Zimt sein Aroma entfalten kann.

      In Gläsern Eiswürfel geben und Sangria einschenken.

      Guten Appetit!

      Dieses Sangria-Rezept wurde geprüft und von Küchenchefin Tatyana Nazaruk, der Autorin des „Vkusny Blog“, zubereitet.

      Möchten Sie sich bedanken? Das ist ganz einfach!

Sangria auf dem Geschmackvollen Blog Sangria auf dem Geschmackvollen Blog Sangria auf dem Geschmackvollen Blog

Andere Artikel

Sangria auf dem Geschmackvollen Blog

Sangria - leckere bewährte Rezepte, Rezepte nach Zutaten, Küchenchef-Beratung, Schritt-für-Schritt-Fotos, Einkaufslisten auf VkusnyBlog.Com