Eine Seite über leckeres Essen
Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog

Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog

      Zubereitung:

      Quelle: https://www.vkusnyblog.com/recipe/pitstsa-tvistery-zakusochnye-bulochki/

      Hinweise zu den Zutaten:

      Mehl. Dieses Rezept ist für gewöhnliches Weizenmehl höchster Qualität mit einem Eiweißgehalt von 10,5 g pro 100 g ausgelegt. Wenn Sie ein stärkeres Brotmehl verwenden, beachten Sie, dass es mehr Flüssigkeit bindet und daher etwas weniger nach Gewicht benötigt wird.

      Tomatensauce. Für die Füllung eignet sich Marinara-Sauce oder eine einfache Pizzasauce. Wenn Sie keine dieser Saucen vorrätig haben, können Sie fertige Tomatensauce aus der Dose verwenden – wichtig ist nur, dass sie Ihnen schmeckt.

      Käse. Ideal ist Pizza-Mozzarella, nicht in Salzlake. Außerdem eignet sich ein halbfester Käse wie Emmentaler. Im Notfall etwas wie „Rossijskij“ oder „Beloweschskij“.

      Kräuter. Hier verwende ich Petersilie. Nach Belieben können Sie Petersilie hinzufügen oder durch grünes Basilikum ersetzen.

      Hefe. Im Rezept werden Trockenhefen verwendet. Beim Austausch gegen Frischhefe verwenden Sie die dreifache Menge der angegebenen Trockenhefe.

      Nun zur Zubereitung.

      Teig zubereiten. Warme Wasser und Milch mischen. Die Temperatur der Flüssigkeit darf 45 °C nicht überschreiten, bei höherer Temperatur sterben die Hefen ab.

      Die Trockenhefe auf die Oberfläche der Mischung streuen und 3–4 Minuten stehen lassen, ohne zu rühren – so wird die Hefe allmählich befeuchtet und löst sich ohne Klumpen. Umrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Salz, Zucker und Pflanzenöl hinzufügen. 80 % der im Rezept angegebenen Mehlmenge zugeben und mit dem Kneten des Teigs beginnen. Bei Bedarf nach und nach das restliche Mehl einarbeiten. Der Teig sollte weich und glatt sein. In einer Teigmaschine dauert das Kneten etwa 10 Minuten.

      Den Teig abdecken und gehen lassen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppeln. Je nach Raumtemperatur dauert das 1–2 Stunden.

      Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen, leicht durchkneten und halbieren. Unter einem Tuch 15 Minuten ruhen lassen.

      Während der Teig ruht, den Käse grob reiben und die Petersilie fein hacken.

      Den Teig zu zwei Rechtecken von etwa 35 × 25 cm ausrollen.

      Eine Platte mit Tomatensauce bestreichen.

      Die Mischung aus Käse und Petersilie darauf verteilen.

      Mit der zweiten Platte abdecken.

      Mit einem Pizzaschneider den Teig in 24 Streifen schneiden.

      Die Streifen paarweise übereinanderlegen.

      Anschließend die Streifen eindrehen und dabei leicht in die Länge ziehen. Auf ein mit Backpapier oder einer Silikonmatte ausgelegtes Backblech legen.

      15–20 Minuten ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C vorheizen.

      Vor dem Backen die Twister mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen. Etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

      Am besten schmecken diese Brötchen warm.

      Guten Appetit!

      Dieses Rezept für Pizza-Twister – herzhafte Brötchen – wurde von der Chefköchin Tatyana Nazaruk, der Autorin des Blogs „Vkusny Blog“, geprüft und zubereitet.

      Möchten Sie sich bedanken? Das ist ganz einfach!

Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog

Andere Artikel

Snickerdoodles mit gebräunter Butter

Snickerdoodles mit gebräunter Butter

Das Snickerdoodle-Rezept meiner Träume: dick und zart (aber niemals kuchenartig), duftend nach brauner Butter und Vanilleschote, durch ein wenig Frischkäse komplex und zweifellos das beste Aroma der Welt, um…

Pizza-Twister – herzhafte Brötchen auf dem Lecker-Blog

Pizza-Twister - Snack-Brötchen - leckere, bewährte Rezepte, Rezeptauswahl nach Zutaten, Beratung durch den Chefkoch, Schritt-für-Schritt-Fotos, Einkaufslisten auf VkusnyBlog.Com