Rezept:
Quelle: https://www.vkusnyblog.com/recipe/kish-s-lososem-i-shpinatom/
Anmerkungen zu den Zutaten:
Fisch. Für die Füllung eignen sich alle Lachsartigen – Lachs, norwegische Forelle, Kizhuch, Feta und sogar Gorbuscha. Alternativ können Sie diesen Kuchen auch mit weißem Fisch wie Kabeljau, Seebarsch (Meerbrasse) oder Wolfsbarsch zubereiten.
Spinat. Im Rezept verwende ich frischen Spinat, gefrorener eignet sich aber ebenfalls. In diesem Fall ist es besser, nicht zerkleinerten, sondern im Ganzen gefrorenen Blattspinat zu kaufen. Eine Variante mit zerkleinertem Spinat ist grundsätzlich auch möglich, aber dieser verteilt sich dann gleichmäßig in der Füllung und gibt keine Textur.
Das Gewicht des frischen Spinats ist zusammen mit den Stielen angegeben, die später entfernt werden. Das erforderliche Gewicht des gefrorenen Spinats sollte nach dem Auftauen und leichtem Ausdrücken der Flüssigkeit etwa 160 g betragen.
Käse. Für die Füllung verwende ich Feta, aber auch Brynza passt mindestens genauso gut.
Dill. Wie ich im Vorwort schrieb, verleiht er einen leichten und sehr passenden Geschmacksakzent. Wenn Sie Dill grundsätzlich nicht mögen, können Sie ihn einfach weglassen.
Eier. Im Rezept werden Eier mittlerer Größe verwendet – C-1 oder M. Vom Gewicht her sind das etwa 50–55 g ohne Schale.
Smetana. Fettgehalt 20–25 %. In der Quiche-Füllung können Sie sie durch Sahne mit einem Fettgehalt von 20–35 % ersetzen.
Mehl. Wie bei jedem Mürbteig ist es hier besser, ein schwaches Weizenmehl höchster Sorte mit geringem Proteingehalt zu verwenden – etwa 10,5 g Eiweiß pro 100 g ist ideal.
Butter. Idealer Fettgehalt der Butter für dieses Rezept ist 82,5 %. Minimum 72 %. In diesem Fall wird der Teig weniger blättrig und homogener. Insgesamt ist das in diesem Fall akzeptabel.
Kommen wir zur Zubereitung.
Teig zubereiten. Dafür Mehl, Salz und in Würfel geschnittene kalte Butter in den Behälter des Mixers geben.
Zerkleinern, bis eine grobe, reichhaltige Krume entsteht.
Wasser zugießen und den Teig so schnell wie möglich zusammenfügen. Nicht zu lange kneten, sonst schmilzt die Butter und der Teig wird zäh.
Aus dem Teig eine Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30–40 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den gekühlten Teig auf etwa 3 mm dick ausrollen und in die Form legen.
Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Folie oder Backpapier auf den Teig legen und mit Gewicht beschweren – Bohnen, Erbsen, Reis oder Münzen aus Metall. Bei mir sind das Graupen.
In den auf 180 °C vorgeheizten Ofen für 10 Minuten schieben. Herausnehmen, Folie und Gewicht entfernen und nochmals 10 Minuten backen. Herausnehmen, den Ofen nicht ausschalten.
Füllung zubereiten.
Lachsfilet in Würfel schneiden. Etwas Salz hinzufügen und vermengen.
Feta etwas kleiner schneiden als den Lachs.
Wenn Sie frischen Spinat verwenden, gehen Sie so vor:
Die Stiele von den Spinatblättern entfernen.
Eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, ein paar Löffel Wasser hineingeben und den Spinat hinzufügen.
Für ein paar Minuten mit Deckel kurz dünsten, dann öffnen und unter Rühren weitergaren, bis der Spinat an Volumen verliert und überschüssige Flüssigkeit verdampft ist. Achten Sie darauf, dass der Spinat nicht anbrennt!
Bei gefrorenem Spinat müssen Sie ihn nur auftauen und das Wasser ausdrücken.
Den vorgebackenen Boden mit Fisch belegen und abwechselnd Spinat dazwischen schichten.
Für den Guss Eier, Smetana, fein gehackten Dill vermengen und mit einer Gabel oder einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren. Nach Geschmack salzen, dabei bedenken, dass noch salziger Feta in die Füllung kommt.
Die Füllung gleichmäßig in die Quiche gießen. Feta obenauf legen.
Die Form in den bereits auf 180 °C vorgeheizten Ofen schieben und etwa eine halbe Stunde backen, bis die Füllung gestockt und leicht gebräunt ist.
Die Quiche etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann servieren.
Guten Appetit!
Dieses Rezept wurde von der Chefköchin Tatjana Nazaruk – der Autorin des VkusnyBlog – geprüft und zubereitet.
Möchten Sie sich bedanken? Das ist ganz einfach!
Quiche mit Lachs und Spinat – leckere, bewährte Rezepte, Rezeptauswahl nach Zutaten, Beratung durch den Chefkoch, Schritt-für-Schritt-Fotos, Einkaufslisten auf VkusnyBlog.Com